Karriereberatung
Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven
Der Anlass für eine Karriereberatung kann ganz unterschiedlich sein. Im Vordergrund steht immer Ihr Veränderungsziel oder Ihr Karrierewunschziel.
Wollen Sie sich im Rahmen einer Festanstellung verändern oder soll die Entwicklung einer Perspektive für eine selbstständige Tätigkeit im Vordergrund stehen?
Den Anfang macht eine eingehende Analyse der Zielperspektive.
Individuell kommen dabei auf Sie persönlich zugeschnittene Beratungsprozesse zum Einsatz:
Beispiel für einen Beratungsprozess zum Thema Festanstellung:
- Ausgangssituationen und Rahmenbedingungen
- Persönlichkeitsanalyse
- Stärken stärken
- Lebenslauf
- Zeugnisse, Referenzen
- Nutzenprofil
- Berufliche Alternativen, Ziele
- Bewerbungsstrategie
- Interviewtraining
- Gehalt, Vertrag
- Job-Start, Onboarding, Coaching
Beispiel für einen Beratungsprozesses zum Thema Selbstständigkeit:
- Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
- Existenzgründung
- Persönlichkeit, Motivation, Ziele
- Wege in die Selbstständigkeit
- Entwicklung einer Geschäftsidee
- Fotos, Website etc.
- Businessplan: Textteil und Finanzteil
- Präsentation am Markt
- Begleitung des Starts in die Selbstständigkeit – Coaching
Neben diesen Beratungsprozessen können – wenn gewünscht und geeignet – ergänzende Coachingmethoden zum Einsatz kommen.
Passgenau und zielgerichtet – immer im Hinblick auf Ihr persönliches Ziel.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Informationsgespräch. Menschen in beruflichen Veränderungsprozesses zu unterstützen, ist meine Profession seit vielen Jahre.
„Es ist nie zu spät“ oder „Wer hätte gedacht, dass es mal so kommt …“
Weitere Bausteine im Rahmen der Karriereberatung:
Bewerbungscoaching
Dazu finden wir gemeinsam eine Lösung durch eine gezielte und individuelle Unterstützung im Bewerbungsprozess in schwierigen und kritischen Phasen wie z. B. vor dem ersten Interview oder vor einem Assessment-Center.
Gemeinsam bereiten wir die Schritte vor und ergänzen, wo es sinnvoll ist, durch klassische Coachingmethoden (z. B. NLP, Transaktionsanalyse o. ä.).
Als ein Teilpaket aus der Beratung zur Festanstellung kann dieser Baustein z. B. auch für Studienabgänger und Berufsanfänger interessant sein.
„Das letzte Interview ist Jahre her …“ oder „Wie steche ich in einem Assessment Center heraus?“
Optimierung der Bewerbungsunterlagen
Unterstützung bei einer zielgerichteten Ausarbeitung bzw. Aufbereitung von professionellen Bewerbungsunterlagen.
On-the-Job Coaching für die ersten 100 Tage nach Aufnahme einer neuen beruflichen Aufgabe (Festanstellung und Selbstständigkeit)
Damit Sie sich voll und ganz auf die neue berufliche Herausforderung konzentrieren können, machen wir uns gemeinsam auf den Weg.
Über klassische Coachingmethoden wird ein optimaler Start in die neue berufliche Herausforderung sichergestellt.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung biete ich Ihnen die Möglichkeit auf mögliche Stolpersteine, Hindernisse und Fallen bewusst einzugehen und Sie darauf vorzubereiten (z. B. Netzwerken in neuen Umgebungen, Do’s and Dont’s. …)
Damit können Wir gemeinsam vorausschauend arbeiten und Sie sind immer einen Schritt voraus.
In einem Kennenlerngespräch finden wir den richtigen Ansatz.
„Es hat geklappt … das Ziel ist erreicht. Und wie geht es jetzt weiter?“